Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Abadie-Rocher-ZeichenDas Abadie-Rocher-Zeichen (fälschlich auch: Abadie-Zeichen) ist eine nach dem französischen Neurologen Joseph Louis Irenée Jean Abadie (1873-1934) und dem französischen Arzt Rocher benannte Druckschmerzhaftigkeit der Achillessehne, die bei Syphilis auftreten kann. Zugrunde liegt die bei der Tabes dorsalis bestehende Störung der Tiefensensibilität. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSiehe auch: Abadie-Zeichen
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Abadie-Rocher-Zeichen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Virtual nanoscopy: Like 'Google Earth' for cell biologists - JCB unveils image presentation at an unprecedented scale
- Spin-off project successfully developed a COVID-19 vaccine candidate - Quick, efficient and scalable vaccine manufacturing: virus-like particle developed and produced
- Zellstoffwechsel begünstigt Tumorwachstum
- Raptor Pharmaceuticals Corp. und TorreyPines Therapeutics, Inc. geben den Abschluss eines Fusionsvertrages bekannt
- CRISPR für bessere Antibiotika nutzen - Wirkstoffscreening mit Mobile-CRISPRi