Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ölakne
Die Ölakne ist ein Subtyp der Acne venenata ("Kontaktakne"). Weiteres empfehlenswertes FachwissenUrsachenDie Ölakne wird durch ständigen Kontakt mit Mineralölen, Schmierstoffen und Teerprodukten hervorgerufen. Der Kontakt der auslösenden Stoffe mit der Haut erfolgt entweder direkt oder über die Arbeitskleidung. SymptomeIn der Regel kommt es nur zur Bildung von Komedonen in den betroffenen Bereichen, das Hautbild ähnelt dem einer Acne comedonica. BehandlungPrimär gilt es, den Hautkontakt zu auslösenden Stoffen zu vermeiden.
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ölakne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Deep-Sea Drug Discovery - Pacific Ocean natural products isolated from marine mollusks and sponges can reverse multidrug resistance in cancer cells
- Alveoläre_Echinokokkose
- Alter und Vorerkrankung: Was über Covid-19-Risikogruppen bekannt ist - Welche Erkrankungen sind genau gemeint?
- Drug discovery for Parkinson’s disease: Researchers Grow Neurons in 3D
- Des scientifiques ont découvert que les additifs alimentaires inorganiques pouvaient rendre les bébés plus vulnérables aux allergies - Des nanoparticules inorganiques pourraient traverser la barrière placentaire et passer dans le lait maternel