Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ZabibaZabiba wird eine dunkle, rote Stelle auf der Stirn von strenggläubigen Muslimen genannt. Sie entsteht durch das Aufsetzen des Kopfes auf den Boden beim täglichen fünfmaligen Gebet. Einige Zabiba-Träger führen diese Verletzung jedoch (zusätzlich) künstlich herbei, um nach außen hin als ein "frommer" Mensch erkannt zu werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin ähnliches Phänomen kann man bei professionellen Geigern am Hals beobachten. Der so genannte Geigerfleck entsteht durch das Ansetzen des Instruments an den Hals. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zabiba aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Rettungszeichen
- Kooperation zwischen BlueSens und EXPUTEC
- Atriva announces closing of € 8.6 million oversubscribed convertible loan - Proceeds to be used to start Phase II study with ATR-002 in moderate to severe COVID-19 and clinical development in influenza and other respiratory viral infections
- Walter_McCrone
- Neurimmune Therapeutics AG Awarded the 2010 ZKB TECHNOPARK Pioneer Award