Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Xanthoprotein-ReaktionDie Xanthoprotein-Reaktion (griech.: xanthos „gelb“, proteuo „ich nehme den ersten Platz ein“) ist eine Nachweisreaktion für aromatische Aminosäuren in Proteinen. Aromatische Aminosäuren sind solche, die einen Benzolring enthalten. Produkt-HighlightBei der Zugabe von Salpetersäure (HNO3) findet eine Nitrierung am Benzolring statt. Gibt man die Salpetersäure zum Eiklar, findet eine Ausflockung statt, die auf die Denaturierung des Eiklars durch die Säure zurückzuführen ist. Erhitzt man diese Lösung zusätzlich, entsteht eine gelbe Nitroverbindung. Dabei wird ein Wasserstoffatom durch die NO2-Gruppe (aus der Salpetersäure) substituiert. So verfärbt sich die Haut beim Kontakt mit konzentrierter Salpetersäure gelblich, da ihre Zellen Proteine mit aromatischen Aminosäuren (z. B. Tyrosin, Phenylalanin) enthalten.
Weitere Nachweisreaktionen für Eiweiße |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Xanthoprotein-Reaktion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Orchid Bioscience reports full year 2004 financial results
- Déterminer le risque d'accident vasculaire cérébral à un stade précoce en utilisant le liquide lacrymal, les mitochondries et des données basées sur l'IA - Un concept innovant vise à prévenir les accidents vasculaires cérébraux et se concentre sur la médecine "prédictive" plutôt que "réactive"
- Epigenomics AG and Wellcome Trust Sanger Institute release epigenetic data on the first 3 chromosomes