Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
VitrifizierungVitrifizierung ist das Festwerden einer Flüssigkeit durch Erhöhung ihrer Viskosität während sie abgekühlt wird – wobei eine Kristallisation ausbleibt und somit ein amorphes Material entsteht. Das wird durch extrem schnelles Abkühlen (z.B. in flüssigem Stickstoff) im Zusammenspiel mit Zusätzen, die die Kristallisation verhindern (sog. Kryoprotektiva) erreicht. Das Wort „Vitrifikation“ leitet sich vom lateinischen vitrum („Glas“) ab. Produkt-Highlight
Anwendungen
AnmerkungenDie Vitrifizierung wurde von Stanisław Lem in seinem utopischen Roman Fiasko als dramaturgisches Konzept benutzt. Siehe auch
Literatur
|
|
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vitrifizierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Fingerabdruck-Durchbruch bei der Erkennung von Brustkrebs - Bahnbrechende nicht-invasive Methode zur Erkennung von Brustkrebs anhand von Fingerabdrücken mit einer Genauigkeit von 98% entwickelt
- Prostata-Modell für die Krebsforschung - KIT-Projekt schafft Grundlagen für ein besseres Verständnis der Tumorerkrankung – Land fördert im Programm „Entwicklung alternativer Methoden zur Vermeidung von Tierversuchen“
- Wie Aminosäuren in Pflanzensamen gelangen: Entdeckung kann Ernteerträge verbessern



