Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
UmkehrbildEin Umkehrbild (auch: Oben-Unten-Bild) nutzt geistige Routinen beim Zuordnen von Details zu einem sinnvollen Ganzen. Meist wird das Bild um 180 Grad gedreht und zeigt dann ein anderes Bild. Häufig sind dabei gegensätzliche Paarungen wie alt und jung, Mann und Frau oder Mensch und Tier. Weiteres empfehlenswertes FachwissenUmkehrbilder sind mit den anthropomorphen und zoemorphen Vexierbildern verwandt. Die bekanntesten Umkehrbilder schuf der Italiener Giuseppe Arcimboldo im 16. Jahrhundert. Auch Honoré Daumier ist durch seine Wendeköpfe bekannt geworden. Berühmt sind auch die Umkehrbilder von Gustave Verbeek, der aus sechs einzelnen Bildern einen ganzen Umkehr-Comic kreierte. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Umkehrbild aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Adipositas: Gesundheitliche und soziale Folgen hängen vom Wohnort ab - „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass zumindest einige der negativen Folgen von Adipositas sozial konstruiert erscheinen und daher reduziert werden können"
- BYK-Gardner GmbH - Geretsried, Alemania
- innoVitro GmbH - Jülich, Deutschland
- Lonza: Erfolgreiche Inbetriebnahme der Pharmawirkstoff-Anlage in Nansha - Weiterer Ausbau geplant
- Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen - Manche besonders zielgenauen Wirkstoffe entfalten in Nervenzellen einen unerwünschten Effekt - Sie vermindern nicht nur die Aktivierung bestimmter Rezeptoren, sondern auch deren Abschaltung