Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Transposase
Unter einer Transposase versteht man ein Enzym, das die DNA-Sequenz, die für sie kodiert mit umliegenden Bereichen herausschneiden (konservative Transposition) oder über Replikation kopieren (replikative Transposition) kann und in einen anderen DNA-Bereich wieder integrieren kann. Transposasen binden an passende einzelsträngige DNA, die von zwei gegenläufigen mehr oder weniger identischen Sequenzen (inverted repeats) umgeben sein müssen. Produkt-HighlightDNA-Bereiche, die für eine Transposase kodieren und von inverted repeats flankiert sind (teilweise können sie auch weitere Gene enthalten), bezeichnet man als DNA-Transposon. |
||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Transposase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||
- Vielversprechendes Antibiotikum aus dem Labor - Darobactin 22 könnte das Zeug zum nächsten Antibiotika-Superstar haben
- Onera Health - Eindhoven, Países Bajos
- Werkstatt für gestresste Proteine - Max-Planck-Wissenschaftler entschlüsseln molekulare Maschine, die in allen Zellen wahlweise als Faltungshelfer oder als Zerkleinerungsmaschine für Proteine arbeitet
- TargED Biopharmaceuticals B.V. - Utrecht, Países Bajos
- Sparzwang bei der Max-Planck-Gesellschaft - Bundesweite Schließungen bis 2007



