Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StresshormonAls Stresshormon wird ein Botenstoff bezeichnet, der Anpassungsreaktionen des Körpers bei besonderen Belastungen bewirkt. Die ursprüngliche Funktion der Stresshormone ist das Freisetzen der Energiereserven des Körpers, als Vorbereitung auf eine bevorstehende Flucht oder einen Kampf - beides unmittelbare Reaktionen auf eine Stress-Situation. Produkt-HighlightBei Stress - wie schwerer körperlicher Arbeit, Lärm, Leistungssport, psychischen und mentalen Belastungssituationen oder schweren Krankheiten - werden die Katecholamine Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin freigesetzt und über Vermittlung des corticotropin-releasing hormone (CRH) das ACTH frei gesetzt, das die Synthese und Ausschüttung des Cortisols aus der Nebennierenrinde stimuliert. Der hauptsächliche Faktor, der die ACTH-Freisetzung steuert, ist wohl das CRH, daneben führt jedoch Stress in jeder Form auch zur Freisetzung des Arginin-Vasopressins (AVP) und der Aktivierung des Sympathicus, die beide für sich wieder die ACTH-Freisetzung fördern. Auch die Plasmakonzentration von Prolactin steigt bei Belastung, wobei die physiologische Bedeutung noch unklar ist. Ebenso lässt sich β-Endorphin kurze Zeit nach Belastungsbeginn in vermehrtem Maß im Blut nachweisen.
|
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stresshormon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- SmartDyeLivery GmbH - Jena, Germania
- Rigaku stellt neues Gebäude im Werk Yamanashi fertig - Deutliche Vergrößerung der Fläche um das 2,7-fache, um die weltweite Nachfrage zu bedienen
- Domäne_(Taxonomie)
- Bis zu 17 % der europäischen Bevölkerung leiden an Lebensmittelallergien
- MicroRNAs steuern Krankheitsverlauf bei Leukämie - Ribonukleinsäure zeigt Therapieerfolg bei Blutkrebs an und funktioniert möglicherweise auch als Therapeutikum



