Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SonnenuntergangsphänomenAls Sonnenuntergangsphänomen wird bei Säuglingen das Verdrehen des Augapfels nach unten bezeichnet. Hierdurch entsteht der Eindruck, als gehe die Sonne unter, wenn die Iris hinter dem Unterlid teilweise verschwindet, während oben das Weiße des Auges sichtbar wird. Das Sonnenuntergangsphänomen kann z. B. auf einen erhöhten Hirndruck hindeuten. Kategorien: Kinderheilkunde | Krankheitssymptom in der Neurologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sonnenuntergangsphänomen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Was führt zu schweren COVID-19- Erkrankungen? - Forschungsteam analysiert genetische und epigenetische Regulatoren
- Carl Zeiss AG - Oberkochen, Germany
- QIAGEN N.V. - Venlo, Niederlande
- Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?
- Papierchromatografie