Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SaatzuchtAls Saatzucht bezeichnet man Institutionen und Firmen die in Zuchtgärten die Neuzüchtung von Pflanzensorten vornehmen, oder auf Feldern, in Gärten oder Glashäusern die Saatgutvermehrung von in der Sortenliste eingetragenen Pflanzensorten durchführen. Die Saatzuchtbetriebe sind Eigentümer der durch das Bundessortenamt zum Vertrieb zugelassenen Pflanzensorten, bei gleichzeitiger Verpflichtung durch geeignete Züchtungsmaßnahmen die Sorten in ihrer phänotypischen Beschreibung und genetischen Qualität zu erhalten. Sie erzielen Einkünfte durch direkten Saatgutverkauf und Lizenzeinnahmen von Saatgutvermehrungen ihrer Sorten. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie traditionellen Saatzuchtbetriebe basieren auf früheren Landwirtschaftsbetrieben Deutschlands und wurden von 1886-1907 durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vertreten, seitdem sind sie durch einen eigenen Verband organisiert. Heute vertritt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter in Bonn die Saatzuchtbetriebe hinsichtlich Regelung des Saatgutverkehrs, Qualitätsüberwachung und Gesetzgebungsverfahren. International sind die Saatzuchtbetriebe hinsichtlich des Sortenschutzes und Patentrechtes in der UPOV (Union internationale pour la protection des obtentions végétales) Genf zusammengeschlossen; für den internationalen Saatguthandel gelten die Qualitätskriterien der International Seed Testing Association (ISTA). Viele Traditionsbetriebe tragen zusammen mit dem Gründernamen, Hofnamen, Ortsnamen, Regionsnamen oder der bearbeiteten Nutzpflanzenart das Wort Saatzucht im Firmennamen - wie z.B. KWS SAAT Kleinwanzlebener Saatzucht. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Saatzucht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Künstliche Intelligenz gegen Haarausfall? - KI hilft Forschern bei der Entwicklung von Mikronadelpflastern, die kahl werdenden Mäusen die Haare zurückgeben
- Genespire - Milano, Italia
- Des chercheurs identifient les mécanismes neuronaux qui contrôlent les envies de manger pendant la grossesse - Dopamine et comportement alimentaire compulsif
- Facet Biotech Corporation - Redwood City, Estados Unidos
- Fresenius Kabi bekommt Gegenwind von Eli Lilly bei Gemzar-Generikum