Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
STAT-ProteinSTAT ist eine Abkürzung für Signal Transducers and Activators of Transcription. STAT-Proteine sind an vielen Aspekten von Zellwachstum und Proliferation beteiligt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Bindung extrazellulärer Cytokine aktiviert intrazelluläre Janus Kinasen, die spezifische Tyrosinreste in den STAT-Proteinen phosphorylieren können. Die STAT-Monomere können darauf hin durch ihre SH2 Domäne dimerisieren. Das Dimer wird dann in den Zellkern transportiert, wo es spezifische Gentranskription initiieren kann. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel STAT-Protein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bruker erwirbt Dynamic Biosensors, einen Pionier der Einzelzell-Interaktionszytometrie für die Wirkstoffforschung - Kombination der innovativen Technologien von Dynamic Biosensors mit dem leistungsstarken SPR-Portfolio von Bruker zum Aufbau eines führenden Biosensorik-Geschäfts
- Trilobio sammelt 8 Millionen Dollar, um Biologen eine vollständige Laborautomatisierung zu bieten - "Es ist an der Zeit für eine echte Automatisierung ... und die Verwirklichung des Traums von begehbaren Geräten"
- Blick in das betrunkene Hirn - Neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses: Einmaliger intensiver Alkoholgenuss führt zu anhaltenden Veränderungen im Gehirn
- Lambert-Eaton_myasthenic_syndrome
- Skaphocephalus