Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Robert MacArthurRobert Helmer MacArthur (* 7. April 1930; † 1. November 1972) war ein US-amerikanischer Ökologe, der bedeutende Leistungen auf den Gebieten der Ökologie der Lebensgemeinschaften, der Populationsökologie und der Theoretischen Biologie erbracht hat. Als Student von George Evelyn Hutchinson spielte er eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Theorien über Ökologische Nischen. Gemeinsam mit Edward O. Wilson verfasste er The Theory of Island Biogeography, eine Arbeit, die das Gebiet der Biogeographie maßgeblich beeinflusste, die Ökologie der Lebensgemeinschaften außerordentlich voranbrachte und schließlich zur Entwicklung der modernen Landschaftsökologie führte. Die Betonung der Statistischen Tests als Methode innerhalb seines Werkes trug dazu bei, die Ökologie von einer primär ideografischen zu einer nomothetischen Wissenschaft zu entwickeln, was der Entwicklung der Theoretischen Ökologie wichtige Impulse verlieh. Literatur
Quellen
Kategorien: Biologe | Theoretischer Biologe |
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Robert_MacArthur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Laboratoire miniaturisé sur une puce pour l'analyse chimique en temps réel des liquides - Une puce de la taille d'un doigt remplace les équipements de laboratoire encombrants : Les applications possibles sont extrêmement variées
- Abstoßende Unordnung: Was macht cholesterinhaltige Oberflächen so abweisend? - Die Entwicklung synthetischer Materialien, die das entdeckte Prinzip nutzen, ist vielversprechend
- Analytica 2024 : sur la voie du laboratoire zéro carbone - Plus de durabilité dans les laboratoires
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - Dresden, Deutschland
- CO.DON endgültig gerettet - Investor übernimmt Geschäftsbetrieb des Biopharma-Unternehmens