Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RisikogeburtUnter einer Risikogeburt versteht man jede Geburt, die mit Symptomen einhergeht, die auf eine erhöhte Gefährdung des Kindes und/oder der Mutter hinweisen. Die Geburt nach einer Risikoschwangerschaft ist stets als Risiko einzustufen. Produkt-HighlightAber auch nach unproblematischer Schwangerschaft können unter der Entbindung Risiken auftreten:
Zusammen mit einer Hebamme muss bei einer Risikogeburt auch ein Arzt anwesend sein, und zwei weitere Ärzte sollten für einen möglichen plötzlich notwendigen Kaiserschnitt in Bereitschaft sein.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Risikogeburt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Trimethoprim
- Calciumsensitiver_Rezeptor
- Sprunk-Jansen A/S - Hellerup, Dinamarca
- Statement des DZNE zur Zulassung von "Lecanemab" in der EU
- Cuando la célula se digiere a sí misma: Cómo se desarrollan las enfermedades neurodegenerativas hereditarias - Los investigadores han descifrado cómo la alteración de la cadena de reciclaje del retículo endoplásmico puede causar enfermedades neurodegenerativas