Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Riechkolben
Produkt-HighlightDer Riechkolben oder Bulbus olfactorius (lat. bulbus: die Zwiebel, lat. olfactorius: riechend) ist eine Anschwellung an der vorderen Basis des Gehirns und ein Teil des Rhinencephalon bzw. der Riechbahn. Am Riechkolben enden die Riechnerven (Nervi olfactorii), die von der Riechschleimhaut in der Nase durch das Siebbein in die Schädelhöhle ziehen. Die Riechkolben beider Seiten sind über die vordere Kommissur (Commisura rostralis) verbunden. Nach komplizierter Umschaltung in den Glomeruli olfactorii und einer ersten Verarbeitung der Riechinformationen im Riechkolben gelangen die Sinnesmeldungen im Tractus olfactorius zu den höheren Verarbeitungszentren im Telencephalon. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Riechkolben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bioeutectics - Mendoza, Argentina
- Genzyme Expands its Research and Manufacturing Presence in Massachusetts - Starts Construction of State-of-the-Art Science Building in Framingham
- Material loss protects teeth against fatigue failure - Computer simulation shows that the reduction of natural dental wear might be the main cause for widely spread non-carius cervical lesions in our teeth
- Gemmula
- Bacteria needle under the electron microscope - Researchers watch injectisome of gram-negative bacteria in action for the first time