Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RhinoresistometrieDie Rhinoresistometrie ist eine computergestütze Messart zur Objektivierung der Nasenatmungsbehinderung. Sie basiert auf den Prinzipien der Rhinomanometrie, bei der nasaler Druck in Abhängigkeit von der Atemflussgeschwindigkeit gemessen wird. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAuf der Grundlage strömungsdynamischer Gesetze wurde eine Software zur Berechnung rhinologisch relevanter Parameter aus den rhinomanometrisch gemessenen Werten entwickelt, die die Bestimmung der narinochoanalen Druckdifferenz und die Atemvolumengeschwindigkeit erlaubt. Der Untersuchungsablauf entspricht dem für eine Rhinomanometrie. Der in– und exspiratorische Widerstand in Abhängigkeit von der Volumengeschwindigkeit beider Nasenseiten werden vor und nach Abschwellen berechnet und in ein Diagramm eingetragen. Im Vergleich zu Normalwerten kann der Arzt eine schwellungsbedingte Nasenatmungsbehinderung von einer strukturellen (Septumdeviation etc.) unterscheiden. Hinweise können ferner über das Turbulenzverhalten in der Nase und das Ansaugen des Flügelknorpels gesammelt werden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rhinoresistometrie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Berliner Forscher entwickeln erstmals Sprühpflaster zur Behandlung von Parkinson - Privatanleger können in Entwicklung des Sprühpflasters investieren
- Malaria
- De nouvelles informations sur la manière dont la grippe aviaire franchit la barrière des espèces - Comment une enzyme clé du virus de la grippe aviaire peut muter pour permettre au virus de se répliquer chez les mammifères
- Milli-Q IQ® 7003/05/10/15 | Water treatment systems | Merck
- ImmunSYS, Inc. - Fort Lauderdale, Stati Uniti d'America