Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Rainer GoebelRainer Goebel ist ein deutscher Psychologe. Produkt-HighlightAn der Universität Maastricht lehrt er als Professor für Kognitive Neurowissenschaft und erforscht künstliche neuronale Netzwerke für Bildverarbeitung. Rainer Goebel studierte von 1983-1988 an der Universität Marburg Psychologie und Informatik. 1990 begann er seine Doktorarbeit an der TU Braunschweig bei Prof. Dr. Dirk Vorberg. Er entwickelte ein oszillatorisches neuronales Netzwerk-Modell für Szenen-Segmentierung, selektive Aufmerksamkeit sowie Umriss-Erkennung und wurde 1994 promoviert. Von 1995-1999 arbeite er als Postdoc am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main in der Abteilung für Neurophysiologie unter Prof. Dr. Wolf Singer, wo er eine eigene Arbeitsgruppe gründete. 1997/1998 war Goebel Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit Januar 2000 ist er ordentlicher Professor in der Psychologie-Fakultät der Universität Maastricht. Goebel ist Mitglied im Vorstand des F.C. Donders Centre for Cognitive Neuroimaging in Nijmegen. Preise und AuszeichnungenFür eine Veröffentlichung über das binding-Problem erhielt Goebel 1993 den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Kognitionswissenschaft des Bundesministers für Wissenschaft. 1994 erhielt er den Heinz Billing Preis der Max Planck Gesellschaft für eine Software zur Simulation neuronaler Netzwerk-Modelle. Für das Projekt "In Vivo Visualization of Axonal connectivity and Functional Activity Using Diffusion Tensor MRI” erhielt Rainer Goebel gemeinsam mit Dae-Shik Kim und Susumu Mori eine Förderung aus dem Human Frontier Science Program (HFSP).
Kategorien: Physiologe | Neurobiologe |
||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rainer_Goebel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |