Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RANK
Produkt-HighlightDie Regulierung der Osteoklastenaktivität geschieht über mehrere Mechanismen. Einer ist die Aktivierung bzw. Expression sogenannter RANK-Rezeptoren und RANKL-Liganden. Das von knochenaufbauenden Osteoblasten sezernierte Signalmolekül RANKL bindet an einen Rezeptor von Makrophagen, wodurch eine Differenzierung zu Osteoklasten veranlasst wird. Dieser Ablauf kann durch das von Osteoblasten sezernierte OPG antagonisiert werden. OPG arbeitet als sogenannter Fangrezeptor für RANKL, welches somit nicht in Kontakt mit dem für sie speziellen Rezeptor auf der Makrophagenoberfläche kommt. So wird durch die Osteoblasten eigene Produktion von Osteoprotegerin der Osteoklastendifferenzierung über den RANKL Pfad entgegengewirkt. Als natürlicher Suppressor von RANKL werden Östrogene beschrieben. Dies erklärt die Häufigkeit der Osteoporose bei Frauen im postmenopausalen Alter, da hier der natürliche Suppressor einer Osteoklastendifferenzierung (Östrogen) nicht mehr in ausreichender Menge vorliegt. Literatur
Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel RANK aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Discovery of a protein that protects the brain from Alzheimer's disease - It is the LRP3 protein, which lowers the levels of two proteins involved in the formation of plaques in the brains of people with Alzheimer's disease.
- Geburtsvorbereitung
- Identifizierung eines für die Regeneration nach einem Schlaganfall entscheidenden Gehirnproteins
- Rho-GTPase
- Améliorer l'efficacité de la chimiothérapie existante - Pleco Therapeutics annonce la clôture finale de son financement de série A, qui a permis de lever 17,3 millions d'euros.