Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RückverdünnungEin Konzentrat, Destillat oder Lyophilisat wird durch Rückverdünnung wieder auf seine ursprüngliche Konzentration eingestellt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin Pulver oder eine Flüssigkeit, welche einen oder mehrere gewünschte Stoffe in hoher Konzentration enthält oder aus diesen Stoffen in Reinform besteht, wird durch Zusatz von entmineralisiertem Wasser in eine standardisierte Stoffkonzentration gebracht, die der allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht. Auf diese Weise werden Transportkosten, z. B. bei Fruchtsäften gespart, die aus den Erzeuger- in die Verbraucherländer befördert werden müssen, oder aber teurer Lagerraum überflüssig gemacht, z. B. bei Destillaten. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rückverdünnung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Spirax Sarco GmbH - Konstanz, Deutschland
- Exiqon A/S - Vedbaek, Dänemark
- Raus aus der Zelle - Funktion von bakteriellem Transportsystem veröffentlicht - Forscher der RUB und aus Taiwan entdecken Energielieferanten für Proteinsekretion
- FRYKA-Kältetechnik GmbH - Esslingen am Neckar, Alemania
- Eppendorf erzielt im Geschäftsjahr 2005 deutliches Wachstum bei Umsatz und Ertrag - Aufschwung auf den internationalen Biotech-Märkten und strategische Allianz mit Qiagen erhöhen Firmengewinn