Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Protein Information ResourceDie Protein Information Resource (PIR) ist eine Datenquelle für Sequenzen und Funktionen von Proteinen am Georgetown University Medical Center (GUMC).[1] Es betreibt die Datenbanken PIRSF (Protein Family Classification System) iProClass (Integrated Protein Knowledgebase) und iProLINK (Literature Information & Knowledge). Produkt-HighlightGeschichtePIR wurde 1984 von der National Biomedical Research Foundation (NBRF) gegründet. 2002 gründete PIR zusammen mit dem EBI (European Bioinformatics Institute) und dem SIB (Swiss Institute of Bioinformatics) die Protein-Sequenz-Datenbank UniProt durch Zusammenführung der einzelnen Datenbanken PIR-PSD, Swiss-Prot und TrEMBL. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Protein_Information_Resource aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Powering enzymes with light to make ammonia - Scientists examine how molecular systems made of nanocrystals and proteins support the production of ammonia using light.
- Algeta Signs Exclusive Worldwide License with Affibody for Two Proprietary Molecules for use in New Tumor-targeted Alpha-pharmaceuticals based on Thorium
- Know your enemy - An arsenal to fight antibiotic-resistant bacteria