Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KakosmieDer medizinische Begriff der Kakosmie (engl. Cacosmia, zu deutsch auch als Fehlriechen bezeichnet) beschreibt eine qualitative Geruchs- bzw. Riechstörung mit Krankheitswert. Synonym wird auch der Begriff Parosmie benutzt. Der betroffene Mensch empfindet bei Kakosmie jeglichen Geruch als unangenehm bis hin zu einem Gestank. Kakosmie tritt vermehrt nach Infekten, insbesondere Virusinfektionen auf. Die neurologische Erkrankung der Kakosmie ist von psychiatrischen Erkrankungen (Psychosen) mit olfaktorischen Halluzinationen (Phantosmien) zu unterscheiden. Ursachen
Siehe auch
Kategorien: Krankheitssymptom in der Neurologie | Neurophysiologie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kakosmie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- PTC Therapeutics and Genzyme Corporation Announce Preliminary Results from the Phase 2b Clinical Trial of Ataluren
- Signs of dementia are written in the blood - 33 metabolic compounds linked to dementia could be key to new methods of diagnosis and treatment
- Softlaser
- Enigma Diagnostics appoints Professor Christopher Lowe as non-executive director
- Ein Muskelprotein fördert die Heilung von Nerven