Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Nickeltetracarbonyl
Nickeltetracarbonyl ist eine farblose Flüssigkeit. Diese Substanz gehört zu der Gruppe der Metallcarbonyle. Von besonderer Bedeutung ist Nickeltetracarbonyl bei der Herstellung von Reinstnickel und als Katalysator. Produkt-Highlight
GeschichteNickeltetracarbonyl wurde 1890 vom deutsch-englischen Chemiker Ludwig Mond entdeckt. Gewinnung und DarstellungNicketetracarbonyl bildet sich beim Kontakt von fein verteiltem Nickelpulver mit Kohlenmonoxid bei 80 °C. Nach seinem Entdecker nennt man diese Synthese auch Mond-Verfahren.
Chemische EigenschaftenNickeltetracarbonyl entzündet sich bei über 60 °C an der Luft. Es reagiert heftig mit Oxidationsmitteln (Explosionsgefahr). Es zersetzt sich oberhalb von ca. 160°C in elementaren Nickel und Kohlenmonoxid. Man beachte: Nickel hat hier die Oxidationszahl 0 VerwendungReinstnickel mit einem Gehalt > 99,9 % wird durch thermische Zersetzung von (destillativ leicht zu reinigendem) Nickeltetracarbonyl dargestellt (siehe Mond-Verfahren). Nickeltetracarbonyl dient vielfach als Grundstoff für metallorganische Ni-Verbindungen, die u.a. als vielseitige Katalysatoren benutzt werden. SicherheitshinweiseNickeltetracarbonyl ist sehr giftig und vermutlich krebserregend. An der Luft kann es sich selbstentzünden (Explosionsgefahr). Quellen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nickeltetracarbonyl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Argenta Discovery Ltd. - Harlow, Reino Unido
- El nuevo software permite un análisis rápido y sencillo de los microbios ambientales - Un método fácil de usar para reconstruir y analizar el ARNr del SSU a partir de datos de metagenoma en bruto
- Thermo Scientific™ Dionex™ Integrion™ HPIC™ system | IC systems | Thermo Fisher Scientific
- Neue Indikation für präklinische Entwicklungssubstanz APG101 zur Behandlung von Glioblastomen der Apogenix
- Transfert de la recherche de la LMU : plusieurs start-ups attirent des investissements à 7 chiffres - Lors de tours de financement réussis, trois spin-offs de la LMU ont obtenu des investissements d'une valeur de plusieurs millions d'euros.