Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NasenpflasterDas Nasenpflaster besteht aus einem Streifen Heftpflaster, dessen Enden breit abgerundet sind. Das Pflaster wird so über den Nasenrücken geklebt, dass die Nasenflügel leicht nach oben gezogen werden. Auf diese Weise soll die Nasenatmung erleichtert werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAnwendung im SportDie Wirksamkeit des Nasenpflasters zur Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit gilt als zweifelhaft. Die Nasenatmung spielt bei vielen Sportarten kaum eine Rolle, da bei großer Anstrengung ausschließlich durch den Mund geatmet wird. Aufgrund dessen ist die von einigen Sportlern angegebene Wirksamkeit vermutlich ausschließlich auf den Placebo-Effekt zurückzuführen. Das Nasenpflaster wurde Anfang der 1990er Jahre in den USA entwickelt. Ende der 1990er Jahre wurde es von Sportlern sämtlicher Disziplinen weltweit genutzt, ist inzwischen aber weitgehend verschwunden. Anwendung in der MedizinDurch Aufkleben eines Nasenpflasters kann das Schnarchen reduziert werden. Kategorien: Sportmedizin | Allergologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nasenpflaster aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- CureVac to Pursue mRNA Vaccines Against Flu and Malaria - Extends ongoing collaboration with Bill & Melinda Gates Foundation with award of two new grants
- Eiger BioPharmaceuticals Acquires Exclusive License to Novel Hepatitis C Virus (HCV) Technology From Stanford University
- Sanochemia acquires rights to phase II compound PVP Hypericin for innovative cancer diagnostic and treatments
- Celsius® FT100 | Sistemas de congelamento | Sartorius