Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Mutatorphänotyp



Unter einem Mutatorphänotyp versteht man Mutationen in bestimmten Genen, die zu einer Erhöhung der Mutationsfrequenz im gesamten Genom führen und genetische Instabilität verursachen.
Besonders Mutationen in Tumorsupressorgenen, wie beispielsweise dem p53-Gen, haben einen Mutatorphänotyp zur Folge.

Literatur

  • Brigitte [Hrsg.] Marian: Krankheit, Krankheitsursachen und -bilder. facultas wuv universitätsverlag, Wien 2007, ISBN 9783708901831
  • Loeb LA. Microsatellite instability: Marker of a mutator phenotype in cancer. Cancer Res 72 1994; 54:5059-5063
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mutatorphänotyp aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.