Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Mutabiles GewebeDas mutabile Gewebe ist typisch für Echinodermata. Es ist noch weitgehend unerforscht, wird aber mit dem hohen Regenerationsvermögen in Zusammenhang gebracht. Es wurde nachgewiesen, dass durch den Einfluss des Nervensystems schnelle Konsistenzänderungen dieses Gewebes erreicht werden können. So kann ein Seestern z. B. seinen Arm über einen langen Zeitraum stark versteifen, ohne dabei Muskelkraft aufwenden zu müssen. Ein Schlangenstern hingegen benötigt für die Fortbewegung einen möglichst biegsamen Arm. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mutabiles_Gewebe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neuartige Werkbank für das Virendesign - Bakteriophagen gezielt verändern: Phagen-Therapien gegen gefährliche Erreger in Reichweite
- Lebenserwartung wird 90 Jahre übersteigen - Auch die Deutschen werden älter - und die Kluft zwischen Männern und Frauen schrumpft
- Chefin von Consumer Health sieht Sparte gut aufgehoben bei Merck KGaA