Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MetabolitDer Metabolit (gr. μεταβολίτης metabolítes „der Umgewandelte“) ist ein Zwischenprodukt in einem, meist biochemischen, Stoffwechselvorgang. Weiteres empfehlenswertes FachwissenStoffwechselwege bestehen aus Serien enzymatischer Umsetzungen, die spezifische Produkte liefern. Diese Zwischenprodukte (jedem Reaktionsschritt kommt ein Substrat und ein Produkt zu) werden als Metaboliten bezeichnet. Die Gesamtheit der Stoffwechselwege wird als Metabolismus bezeichnet. Typische Stoffwechselwege im Zucker-Metabolismus sind
Die vier genannten, hintereinandergeschalteten Prozesse versorgen eine Zelle sofort (Glykolyse allein) oder langfristig, aber effizient (Gesamtheit) mit Energie, d.h. ATP. Stoffwechselprodukte, die für Wachstum und Überleben des Organismus keine direkte Notwendigkeit haben, werden als Sekundärmetabolite bezeichnet. Siehe auch: Pasteur-Effekt, Multienzymkomplexe, Metabolom |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Metabolit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Der Ursprung der B1-Zellen - Ende einer langwährenden Debatte in Sicht
- Schnelltest zum Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln
- New findings offer hope towards novel tailored immunotherapies against brain tumours - Luxembourg Institute of Health unveils how brain cancer hijacks immune cells to its advantage
- Zu wenig Nachtschlaf erhöht womöglich das Demenzrisiko