Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Melkersson-Rosenthal-SyndromDas Melkersson-Rosenthal-Syndrom (MRS) ist eine idiopathische entzündliche Erkrankung, die eine periphere Fazialislähmung bewirkt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenUrsacheUrsache des Melkersson-Rosenthal-Syndroms ist eine granulomatöse Entzündung (Arteriitis). Klinisches BildDas Melkersson-Rosenthal-Syndrom manifestiert sich in der Trias:
Im allgemeinen tritt eine spontane Remission ein, es besteht allerdings eine Neigung zu Rezidiven. Die Erkrankung manifestiert sich oft bereits im jugendlichen Alter. TherapieDie Therapie besteht aus der Gabe von Glukokortikoiden.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Melkersson-Rosenthal-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Circassia Appoints Sir Richard Sykes as Chairman of the Board
- New vaccine against HPV infections imminent
- BioCity Nottingham celebrates 10 years of life science business incubation
- Hochleistungs-Sequenzierung treibt Forschung voran - Erstes Sequenziergerät der neuesten Generation der Universität Heidelberg
- Testen, testen, testen - aber wie genau? - Der Bund hat Weichen für mehr Tests gestellt. Bayern will aber noch mehr. Kann man auch zu viel testen?