Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
McBurney-PunktDer McBurney-Punkt bezeichnet eine Stelle zwischen den beiden äußeren Dritteln der Verbindungslinie zwischen dem rechten vorderen oberen Darmbeinstachel (Spina iliaca anterior superior) und dem Bauchnabel. Ein Druckschmerz in diesem Bereich weist auf eine Appendizitis („Blinddarmentzündung“) hin, ist jedoch für die Diagnose weder erforderlich noch beweisend. Der Punkt ist benannt nach Charles McBurney (1845–1914), einem amerikanischen Chirurgen, der ihn zuerst beschrieb. Weiteres empfehlenswertes Fachwissensiehe auch: Lanz-Punkt |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel McBurney-Punkt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- HepaRegeniX ernennt Dr. Martin Bonde zum neuen Vorsitzenden des Beirats - Vorbereitungen für die anstehenden klinischen Studien in den USA laufen
- Bakterien und Sand zu lebendigem Beton verarbeitet
- Biochemische Zufallszahl - Riesengrosse echte Zufallszahl mittels DNA-Synthese generiert - Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist
- IMKO GmbH - Ettlingen, Alemania
- Baxter Healthcare GmbH - Wien, Austria