Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MattenbrandMit Mattenbrand werden kleine Abschürfungen der Haut bezeichnet, die sich beim Kontakt derselben mit einer Matte ergeben, wenn man eine ungeschützte Körperpartie ungünstig über die Mattenfläche reibt. Der Zusammenhang mit der Berührung mit der Matte und das resultierende brennende Gefühl erklären den Namen. Produkt-HighlightBei Hautärtzen und Sportmedizinern wird so oft auch der Mattenpilz benannt, eine von Ringern bekannte Infektion der Haut. Die durch Epidermophyton oder Trichophyton hervorgerufene Hautpilzerkrankung heißt Tinea corporis gladiatorum [1]. Allgemein ist mit dem Mattenbrand jedoch keine Infektion verbunden. Verwendet wird der Begriff insbesondere bei den Ausübenden japanischer Kampfkünste, die auf Matten ausgeübt werden, wie Aikido oder Judo. Quellen
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mattenbrand aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Vulvakrebs
- Wie ein Virus die Welt verändert - Wo breitet sich das Coronavirus am rasantesten aus? Wo sind Gegenmaßnahmen am härtesten und Folgen am dramatischsten? Wo gibt es Hoffnung?
- Morbus_Osgood-Schlatter
- SARS-CoV-2 kann das Zentrale Nervensystem befallen - Virus befällt 3D-Organoid des menschlichen Gehirns
- Sandoz announces plans for joint investment to help strengthen future of antibiotics manufacturing in Europe