Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Magnesiumcitrat
Magnesiumcitrat ist das Magnesium-Salz der Zitronensäure, ein farbloses, mäßig sauer schmeckendes Pulver. Weiteres empfehlenswertes FachwissenVerwendungBei Bedarf wird Magnesiumcitrat direkt oder in Wasser gelöst eingenommen, um den Magnesiumionengehalt im menschlichen Körper zu steigern. Bei ausreichendem Pflanzenanteil in der Ernährung besteht aber normalerweise kein zusätzlicher Magnesiumbedarf. Magnesiumcitrat kann rezeptfrei in vielen Apotheken erworben werden, als freie Chemikalie wie in konfektionierten Präparaten. Magnesiumverbindungen können als leichtes Abführmittel wirken. Sie setzen die Nerven- und Muskelerregbarkeit herab (Vorbeugende Wirkung gegen Wadenkrämpfe). Bei extremer Überdosierung kann eine Lähmung des zentralen Nervensystems (Magnesiumnarkose) eintreten. Quellen
Kategorien: Arzneistoff | ATC-A06 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Magnesiumcitrat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Tübinger Start-up entwickelt automatisiertes Messsystem für Legionellenkontamination
- Togaviridae
- Jung oder Alt: Wer zeigt die zuverlässigeren Leistungen? - Studie untersucht Tagesschwankungen in der geistigen Leistungsfähigkeit von Erwachsenen - Ältere schneiden besser ab
- Neue Methode zur Erforschung der Nanowelt - Großer Fortschritt bei der Charakterisierung von Nanopartikeln: Eine mögliche Anwendung dieser Technik könnte die Identifizierung von Krankheiten sein
- KNF Neuberger GmbH - Freiburg im Breisgau, Germania