Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MELD-ScoreDer MELD-Score (Model for End-stage Liver Disease) gibt den Schweregrad einer Lebererkrankung an. Er wurde 2002 durch das United Network for Organ Sharing (UNOS), einer US-amerikanischen Organtransplantationsgesellschaft, eingeführt, und wird verwendet, um Patienten mit schweren Leberschäden bevorzugt ein Spenderorgan zukommen zu lassen. Produkt-HighlightDer MELD-Score basiert auf drei Laborparametern, die von Wissenschaftlern der Mayo Klinik in USA als die zuverlässigsten Prädiktoren des Verlaufs einer schweren, transplantationspflichtigen Lebererkrankung (und damit der relativen Schwere der Krankheit und der erwarteten verbleibenden Lebensdauer) herausgefiltert wurden: Bilirubin, Kreatinin und Blutgerinnungszeit, letztere gemessen anhand der INR (international normalized ratio). Der MELD-Score berechnet sich folgendermaßen aus diesen Parametern: 10 {0.957 Ln(Serumkreatinin) + 0.378 Ln(Bilirubin ges.) + 1.12 Ln(INR) + 0.643} Falls innerhalb der letzte Woche eine Dialyse durchgeführt wurde wird der Kreatininwert gleich 4,0 gesetzt. Der Score liegt zwischen 6-40, je höher der Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, binnen drei Monaten ohne Transplantation zu sterben. Es existieren Anpassungen für Patienten mit Tumoren. Quellen
Kategorien: Hepatologie | Transplantationsmedizin | Scoring-System |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel MELD-Score aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- AstraZeneca Computational Pathology GmbH - München, Deutschland
- Category:Hepatology
- BioXell Plans Phase IIb European Trial for Elocalcitol in Overactive Bladder
- Researchers Identify Genetic Mutation That May Alter Patients' Response to Cancer Therapeutics - Recurring mutation found in breast, colorectal and ovarian cancers
- Prosonix Elects Dr Ken Cunningham to its Board of Directors Adding Significant Experience in Respiratory Drug Development