Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ludwig HeckLudwig Heck (* 11. August 1860 in Darmstadt; † 7. Juli 1951 in München) war Biologe und Zoodirektor in Berlin. Produkt-HighlightDer promovierte Zoologe und Geheimrat Ludwig Heck war Direktor und begründer des Berliner Zoos von 1888 bis 1931. Vorher war er Direktor des Kölner Zoos. Da er sich als Forscher mit der zoologischen Rassenkunde beschäftigte, war Heck auch an der Entwicklung der Gedankengebäude der Rassenlehre und des Sozialdarwinismus beteiligt. Seine Söhne Heinz Heck und Lutz Heck waren ebenfalls Zoodirektoren in München bzw. Berlin und sind bekannt für Wiederaufzucht bereits ausgestorbener Tierarten: des Auerochsen und des Wildpferdes, des Tarpans, durch sogenannte Verdrängungsverfahren Nach Ludwig Heck ist in Mariendorf, einem Stadtteil von Berlin - Tempelhof/Schöneberg, eine Grundschule benannt.
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ludwig_Heck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Carol_W._Greider
- Gotthilf_Hempel
- Frederik_Jacobus_Johannes_Buytendijk
- Henle-Koch-Postulate
- La microscopía de campo en femtosegundos permite obtener las huellas dactilares de las moléculas en el rango espectral del infrarrojo cercano - "Esta investigación... tiene aplicaciones potenciales en diversos campos, como la química y la biología, donde la detección molecular precisa es esencial"