Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Leukoplast
Produkt-HighlightLeukoplast als Eigenname gehört seit ca 2003 der Firma BSN medical GmbH Hamburg. Zu den Produktrechten gehören auch die Verpackungsfarbe Rot und der Überstülpring. Beiersdorf vertreibt das Produkt unter dem Namen Hansaplast Classic. Der Spulenring ist blau und hat keinen Ring. Anfänglich wurde es in den Darreichungsformen Rollenware zu 1 m in den Breiten 1, 2, 3 und 5 cm angeboten. Um 1964 wurden dann die einzelnen Breiten zusammengezogen (1,25 cm, 2,5 cm). Die Breite 3 cm gab es nur noch bis 1964 und die Breite 5 cm wahrscheinlich nur noch bis 1940. Als zweite Verpackungsart gab es (wie heute noch) die Spulenware mit 5 m Länge in drei Breiten (1,25 cm, 2,5 cm und 5 cm). Als Verpackungsmaterial wurden Blechdosen, Pappfaltschachteln und Plastikspulen eingesetzt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Leukoplast aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Waldner: Ground-breaking for new powder coating plant
- Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) - Stuttgart, Deutschland
- Hunde können SARS-CoV-2 von 15 anderen viralen Atemwegsinfektionen unterscheiden - Hunde riechen nicht die Viren selbst, sondern flüchtige organische Verbindungen, die bei Stoffwechselvorgängen nach einer Virusinfektion entstehen
- Stammzell-Transplantation: Eiweiße warnen vor Komplikation - Hannoversche Forscher publizieren Ergebnisse in "Blood"