Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Koordinierungszentrum für Klinische StudienEin Koordinierungszentrum für Klinische Studien ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Einrichtung die an den Universitäten die personelle und logistische Ressourcen vor Ort zur Verfügung stellen, um klinische Studien nach international anerkannten Qualitätsstandards zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei werden auch Studien im Auftrag Dritter, etwa industrieller Partner, betreut. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie einzelnen Koordinierungszentren sind im KKS-Netzwerk zusammengeschlossen und Mitglieder in der Telematikplattform - Verbund zur Förderung vernetzter Medizinischer Forschung (TMF) e.V. . Liste der KKS[1] Berlin [2] Dresden [3] Düsseldorf [4] Essen [5] Freiburg [6] Halle [7] Heidelberg [8] Köln [9] Leipzig [10] Mainz [11] Marburg [12]Münster [13] Tübingen / Ulm
Web-Links[14] KKS-Netzwerk [15] TMF e.V.
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Koordinierungszentrum_für_Klinische_Studien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bio-Rad Laboratories, Inc. - Hercules, USA
- Erworbene_Aortenklappenstenose
- Die Größe des Gehirns beeinflußt Geschmackswahrnehmung
- Fenster ins Gehirn - Das neue Jülicher PET-Zentrum bringt Ergebnisse aus der Hirnforschung schnell in den klinischen Alltag
- Mehr als „Superfood“: Wasserlinsen sind nicht nur nährstoffreich, sie speichern außerdem in besonders hohem Maße Seltene Erden - Forschende der Jacobs University untersuchen Anwendungsspektrum von Wasserlinsen