Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kolligative EigenschaftAls kolligative Eigenschaft (von lat. colligere „sammeln“) wird in der Chemie eine Eigenschaft bezeichnet, die nur von der Teilchenzahl, nicht aber von der Art der Teilchen bzw. deren chemischer Zusammensetzung abhängt. Beispiele hierfür sind die Siedepunktserhöhung und die Gefrierpunktserniedrigung im Falle des idealen Verhaltens einer Substanz (kein Elektrolyt) in einer Lösung, wobei hier der Van 't Hoff-Faktor maßgebend ist. Ursache ist, dass die gelösten Substanzen das chemische Potenzial des Lösungsmittels verringern. Auch bei Dampfdruck und osmotischem Druck handelt es sich um kolligative Eigenschaften. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kolligative_Eigenschaft aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Eurofins to acquire DNA Diagnostics Center - Eurofins to grow genetic testing capabilities and significantly expand further into consumer testing market
- Le cerveau vieillissant : des changements dans l'activité des gènes sont détectés dans différents types de cellules - Ces résultats pourraient servir de point de départ pour ralentir le processus de vieillissement et retarder les maladies neurodégénératives