Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KleptocnidenEs gibt Tierarten, zu deren Beute Nesseltiere (Cnidaria) gehören, und die von diesen die Nesselzellen übernehmen können, welche dann als Kleptocniden (gestohlene Nesselzellen) bezeichnet werden. Die übernommenen Zellen werden zum Schutz eingesetzt. Die Arten selbst haben meistens Schutzmechanismen gegen Angriffe mit Nesselzellen entwickelt. Produkt-HighlightDer Begriff setzt sich aus "klepto" für "stehlen" und "Cniden" für "Nesselzellen" zusammen. Diese Tatsache führte lange Zeit zu der falschen Vermutung, dass Rippenquallen aufgrund ihrer Nesselzellen eng mit den eigentlichen Urhebern dieser Zellen, den Nesseltieren, verwandt sind. Einige Organismen, die Kleptocniden aufweisen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kleptocniden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wiener Start-up erhält Auszeichnung für Phagentherapie - PhagoMed gewinnt den Österreichischen Gründerpreis Phönix 2018
- AAR GmbH - Magdeburg, Allemagne
- Novartis investiert 75 Millionen US-Dollar in Start-up Poseida - Poseida Therapeutics beschafft 142 Millionen Dollar in Serie C Finanzierung
- WAS Worldwide Analytical Systems AG - Uedem, Alemania
- FDA approval brings first gene therapy to the United States