Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Julius D. Wolff (Mediziner)Julius D. Wolff (* 1836; † 1902 in Berlin) war ein deutscher Arzt, der unter anderem im Deutsch-Französischen Krieg (1870–1871) als Chirurg tätig war. Produkt-HighlightAufgrund seiner Beobachtungen in seiner langjährigen Tätigkeit als Chirurg postulierte er das Wolffsche Gesetz (ursprünglicher Titel 1892: Gesetzes der Transformation der Knochen), das den Zusammenhang zwischen Knochengeometrie und mechanischer Einflüssen auf den Knochen beschreibt. Seine Arbeit bildet einen der Grundsteine für die Abnabelung der Orthopädie als eigenständige Disziplin in der Medizin. QuellenBernhard Meyer: Mit ihm beginnt die eigenständige Orthopädie - Der Arzt Julius Wolff
|
||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Julius_D._Wolff_(Mediziner) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Un modelo de aprendizaje automático utiliza los análisis de sangre para predecir la supervivencia del COVID-19 - Los niveles de 14 proteínas en la sangre de los pacientes críticos de COVID-19 están asociados a la supervivencia
- Neue prognostische Biomarker und krebsfördernde Gene in der dunklen Materie des Krebsgenoms gefunden - Katalog von 166 Biomarkern, die durch maschinelles Lernen aus langen nicht-kodierenden RNAs gewonnen wurden, erstellt
- Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie - Verringerte neuronale Kommunikation in der Netzhaut