Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Joseph EnnemoserJoseph Ennemoser (* 15. November 1787 auf dem Egghof bei Rabenstein in Passeier, heute Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien); † 19. September 1854 in Rottach-Egern) war Arzt und medizinisch-philosophischer Schriftsteller. Produkt-HighlightEnnemoser besuchte die Höhere Schule in Meran und studierte seit 1806 zu Innsbruck Medizin. Er folgte beim Ausbruch des Kriegs 1809 dem Sandwirt Andreas Hofer als Geheimschreiber und setzte danach seine Studien zu Erlangen und Wien fort. Im Jahr 1813 trat er in das Lützowsche Freikorps, beendete nach dem Pariser Frieden seine Studien in Berlin und widmete sich hauptsächlich der Begründung der neuen Lehre vom tierischen Magnetismus. Er wurde 1819 Professor der Medizin in Bonn, nahm 1837 seine Entlassung, ließ sich erst in Innsbruck und 1841 in München nieder, wo er als magnetischer Arzt einen großen Ruf erlangte. Er starb 19. September 1854 in Egern (heute Rottach-Egern) am Tegernsee. Werke (Auswahl)
Literatur
Kategorien: Mediziner (19. Jahrhundert) | Alternativmediziner |
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Joseph_Ennemoser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wasserstoffperoxid als Ziel im Kampf gegen Krebs? - Bauchspeicheldrüsenkrebszellen haben einen erhöhten Spiegel an Wasserstoffperoxid
- Eppendorf SE - Hamburg, Alemania
- Ökologische Klebstoffe aus Pflanzenöl - Formulierungen ohne Lösungsmittel
- BMT Medical Technology s.r.o. - Brno-Zábrdovice, Czechia
- QIAGEN Acquires ESE GmbH