Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gianotti-Crosti-Syndrom
Das Gianotti-Crosti-Syndrom (auch Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis, Infantile papulöse Akrodermatitis) ist eine Erkrankung, die vermutlich als Folge einer Hepatitis B - Erstinfektion bei Kindern unter 10 Jahren auftritt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls typische Hauterscheinung finden sich schubweise auftretende konfluierende rötliche Papeln, vorzugsweise im Gesicht, Gesäßbereich und an den Streckseiten der Extremitäten. Leicht erhöhte Körpertemperatur sowie eine Schwellung der Milz und der Lymphknoten sind weitere Symptome. Literatur
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gianotti-Crosti-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Microscopy accessories | Microscopy accessories | AHF analysentechnik
- Morbus_Adamantiades-Behçet
- Biesterfeld Spezialchemie: New business unit combines healthcare distribution activities
- Un nouveau pas vers les cellules synthétiques - Introduire des cytosquelettes fonctionnels à base d'ADN dans des compartiments de taille cellulaire
- Akne