Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Idose
Idose ist ein Monosaccharid mit sechs Kohlenstoff-Atomen. Dieser Zucker gehört zur Gruppe der nicht natürlich vorkommenden Aldohexosen mit der Summenformel C6H12O6. Durch Oxidation der Carbonylgruppe entsteht die Iduronsäure (eine Uronsäure). Diese ist ein Bestandteil der beiden Glykosaminoglykane Dermatansulfat und Heparansulfat. Wie bei jedem Zucker (außer Dihydroxyaceton) gibt es zwei isomere Formen, die zueinander spiegelbildlich sind (Enantiomere). Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
EigenschaftenChemische EigenschaftenVerhalten in wässriger LösungIn wässriger Lösung kommt es teilweise zu einem intramolekularem Ringschluss, sodass sich ein Gleichgewicht zwischen der Aldehydform und den beiden Ringformen (Furanose und Pyranose) einstellt:[1]
SicherheitshinweiseDieser Stoff wurde bezüglich seiner Giftigkeit noch nicht klassifiziert. Quellen
Kategorien: Monosaccharid | Kohlenhydrat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Idose aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Tecuro Holding AG - Luzern, Switzerland
- Un láser de rayos X descubre la estructura de un insecticida natural contra los mosquitos - Una proteína bacteriana actúa contra más especies de mosquitos de las que se creía
- Microspectrometer | Microespectrómetros | Hamamatsu Photonics
- Neuer Ansatz für Test auf Long Covid - Blutgefäße im Auge bei anhaltenden Corona-Symptomen verändert
- Krisenhilfe für gestresste Zellen - Biologen entdecken eine neue Funktion von Mitochondrien als "Schutzpatrone" der Proteinfaltung