Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gastrokolischer ReflexDer Gastrokolische Reflex ist ein Fachbegriff aus der Medizin. Man bezeichnet damit eine Reaktion des Dickdarmes auf eine Reizung des Magens. Auch andere Teile des oberen Verdauungstraktes können den gastrokolischen Reflex auslösen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Name „Reflex“ ist nicht ganz korrekt, da es sich dabei nicht um einen typischen schnellen nervalen Reflex, sondern um eine langsam ablaufende Reizantwort handelt, die nicht nur über das Nervensystem, sondern wahrscheinlich auch hormonal gesteuert ist. Der gastrokolische Reflex ist besonders ausgeprägt am Morgen nachweisbar. Obwohl der Reflex wichtig für eine geregelte Darmentleerung ist, wurde er bislang relativ wenig systematisch beforscht. Der Reflex läuft unbewusst bei jeder Nahrungsaufnahme ab. Typischer AblaufDurch Nahrungsaufnahme in den Mund werden Dehnungsrezeptoren im Mund, in der Speiseröhre und im Magen erregt. Diese Information wird über das vegetative Nervensystem an den Dickdarm weitergegeben. Dort werden starke Kontraktionen ausgelöst, die den Dickdarminhalt in den Enddarm vorschieben. Durch die Dehnung des Enddarmes kommt es dann zu Stuhldrang und zur Stuhlentleerung. Untersuchungsmethoden
Links
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gastrokolischer_Reflex aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- International Union of Microbiological Societies - Utrecht, Netherlands
- Category:Eukaryotic_cells
- Sarkomer
- Intel and Fred Hutchinson Cancer Research Center to Explore the Use of Nanotechnology Tools for Early Disease Detection - The Intel Raman Bioanalyzer System(TM) to Help Researchers Understand the Molecular Differences Between Healthy Cells and Diseased Cells for Better Diagnostic Methods
- Bahnbrechende neue Methode zur Früherkennung von mehreren Krebsarten - Günstigere und praktischere Tests: Neue Methode auf Basis des menschlichen Stoffwechsels