Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GalaktitGalaktit oder auch Galaktitol (weitere Synonyme Dulcit, Dulcitol) ist - als Zuckeralkohol der Galaktose - ein schädliches Abbauprodukt, welches bei der angeborenen Galaktosämie, einer Galaktose-Abbaustörung, durch Reduktion der Aldehydgruppe vermehrt gebildet wird. Es kommt auch in manchen Pflanzen vor. Galaktit bzw. Galaktitol kann im Harn nachgewiesen werden, ein Test, der bei jedem in Deutschland geborenen Säugling durchgeführt wird, um eine derartige Verdauungsstörung ausschließen zu können. Kategorien: Kohlenhydrat | Pflanzliches Gift | Stoffwechselintermediat |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Galaktit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Charité-Ausgründung will akute Nierenschädigung zehnmal schneller erkennen - „Die Vision von Nephrolytix ist die Etablierung eines neuen Goldstandards in der Nierenfunktionsdiagnostik, um Millionen von Patienten zu helfen“
- Khalid Salaita erhält Future Insight Prize für Forschung zur Früherkennung von Pandemien - Preisgeld für Förderung der Entwicklung von Sensoren zum automatisierten Nachweis von Krankheitserregern mittels DNA-Motoren
- Schlaf-Wach-Schaltzentrale im Hirn entdeckt - Durchbruch für die Schlafmedizin
- Brustvergrößerung
- Diabetes Typ 1 kündigt sich durch Antikörper an - Bluttest ermöglicht vorbeugende Behandlung