Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fusidinsäure
Weiteres empfehlenswertes FachwissenFusidinsäure ist ein bakteriostatisches Antibiotikum, das durch Hemmung des Enzyms Translokase die Proteinsynthese am bakteriellen Ribosom verhindert. Es ist ein weißes, kristallines Pulver und wird aus dem Pilz Fusidium coccineum gewonnen. Die Summenformel lautet C31H48O6. Es schmilzt bei 193 °C. Die Fusidinsäure ist eine terpenoide Carbonsäure. Es wird hauptsächlich gegen Infektionen der Augen und der Haut durch Staphylokokken lokal eingesetzt, kann aber auch als Tablette oder Infusion systemisch verabreicht werden. Fusidinsäure wirkt außer auf Staphylokokken auch auf Neisserien, Clostridien und Corynebakterien. Fusidinsäure gelangt auch gut in Knochen und Gelenke, es wird von der Leber verstoffwechselt und über die Galle ausgeschieden.
Kategorien: ATC-D06 | ATC-D09 | ATC-S01 | Arzneistoff | Antibiotikum | Terpenoid |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fusidinsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kategorie:Benzodiazepin
- Novel immunotherapy approach to treat cat allergy - High levels of adjuvant boost immune tolerance and mitigate allergy symptoms
- Prenylierung
- Malaria-Schutz bei Schimpansen - Auch frei lebende Schimpansen verfügen im fortgeschrittenen Alter über einen besseren Immunschutz gegenüber Malaria-Erregern
- Printoptix GmbH i.G. - Stuttgart, Allemagne