Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fissura SylviiDie Fissura Sylvii, auch Sylvische Fissur, Sylvische Furche und seltener auch Sulcus lateralis genannt, ist eine ausgedehnte seitliche Furche des Gehirns. Sie trennt den Scheitel- vom Schläfenlappen. Ihr liegt das Operculum an, in ihrer Tiefe befindet sich die Inselrinde. Sie wurde 1641 erstmals von Franciscus de la Boe Sylvius beschrieben und ist seitdem nach ihm benannt. Ihre Ausbildung am Menschen erfolgt bereits in der 14. Schwangerschaftswoche. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fissura_Sylvii aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wie schädigen Pyrrolizidinalkaloide die Leber?
- Deep-Sea Drug Discovery - Pacific Ocean natural products isolated from marine mollusks and sponges can reverse multidrug resistance in cancer cells
- Alveoläre_Echinokokkose
- Alter und Vorerkrankung: Was über Covid-19-Risikogruppen bekannt ist - Welche Erkrankungen sind genau gemeint?
- Drug discovery for Parkinson’s disease: Researchers Grow Neurons in 3D