Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fabella-SyndromAls Fabella-Syndrom bezeichnet man Schmerzen im seitlichen, hinteren Kompartiment des Kniegelenkes mit spezifischen Beschwerden im Bereich der Fabella. Zu den kennzeichnenden Beschwerden zählen außerdem Schmerzverstärkung bei endgradiger Kniegelenksstreckung sowie ein lokalisierter Druckschmerz über der Fabella. Meist gehen die Beschwerden bei konservativer Therapie (lokale Massagebehandlung - Querfriktion, lokale Infiltration, antiphlogistische Schmerzmedikation) nur wenig zurück. Bei ausgeprägter Beschwerdesymtptomatik und konservativer Beschwerdepersistenz kann als ultima ratio die Fabella operativ entfernt werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Fabella-Syndrom ist ein seltenes Beschwerdebild, zu dem bisher erst wenige Veröffentlichungen in namhaften medizinischen Fachzeitschriften erschienen sind. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fabella-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neuer Erreger in China ist ein Sars-Virus - Nur ein kurzer Schreckmoment?
- Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
- Neue Forschergruppe "Nanomedizin" an der Uni Bonn
- Analytica 2022: Gemeinsam das Labor der Zukunft gestalten - Rahmenprogramm setzt auf praxisnahen Wissenstransfer
- Un hydrogel maintient les vaccins en vie - L'ETH Zurich et une start-up basée au Colorado développent un pas vers la résolution d'un problème mondial