Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FRAP (Biologie)FRAP (Fluorescence Recovery after Photobleaching) bezeichnet eine Methode aus der Mikrobiologie zum Nachweis der Fluidität von Biomembranen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenFunktionsweiseDabei werden Oberflächenproteine auf Zellen mit fluoreszenz-markierten Antikörpern gekennzeichnet und die Fluoreszenzaktivität in einem definierten Bereich photometrisch bestimmt. Dieser Bereich wird dann mit einem Laser bestrahlt, der die Fluoreszenz lokal zerstört (siehe Photobleichung). In der Folge wird während der Bestrahlung ein Abfall der Fluoreszenzaktivität beobachtet. Nach Ende der Bestrahlung nimmt diese wieder zu, weil markierte Proteine aus der Umgebung in den Messbereich diffundieren können (Flüssig-Mosaik-Modell). Diese Daten liefern Aussagen über die Beweglichkeit (z.B. Diffusionskoeffizient) der markierten Moleküle. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel FRAP_(Biologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- EXKOMP - Oldenburg, Deutschland
- Biotechnologie in Deutschland: Großes Potenzial, doch fehlende Zusammenarbeit hemmt den Standort - Untersucht wurden Grundlagenforschung, Forschung und Entwicklung im Bereich Biotechnologie, Start-ups, öffentliche Infrastruktur sowie das Geschäftsumfeld
- JASCO Inc. - Easton, Estados Unidos
- Immatics biotechnologies schließt die seit 2002 größte Erstrundenfinanzierung für ein deutsches Biotech-Unternehmen ab - Ein Konsortium unter Führung von Wellington Partners und 3i investiert 7,75 Millionen EUR in den Tübinger Spezialisten für Immuntherapeutika gegen Krebserkrankungen.