Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Epibatidin
 Epibatidin ist ein aus dem Hautdrüsensekret des Pfeilgiftfrosches (Epipedobates tricolor) gewonnenes Alkaloid und ein substituiertes Azetidin. Es kommt in einer Konzentration von weniger als 1 mg pro Frosch vor. Epibatidin übertrifft die analgetische Wirkung von Morphin etwa um das 200-fache und die Affinität des Nicotins zu nicotinischen Acetylcholinrezeptoren um das 120 fache. Epibatidin ist ein potentes Analgetikum, jedoch für die Anwendung am Menschen zu toxisch. siehe auch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Epibatidin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- tritec® Chromatographic refrigerators | Frigoriferi per cromatografia | tritec für Labortechnik und Umweltsimulation
- Neue Wirkungsweise im „bakteriellen Krieg“ entschlüsselt: Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterien - Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt

 
                                             
                                         
                                      






 
    