Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EnochlophobieBei der Ochlophobie - von griech.: ochlos (Menschenmenge) und phobos (Furcht, Angst) - bzw. Enochlophobie - griech. en-, (innerhalb) - oder Demophobie - griech.: demos (Volk) - handelt es sich phobische Störung, die sich als irrationale erlebte Angst vor Menschenmassen und überfüllten Plätzen äußert. Es ist genau genommen die Angst, eingequetscht oder zertrampelt zu werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenObwohl oft diese Angststörung oft mit der Agoraphobie verwechselt wird, suchen Betroffene hier im Gegenteil möglichst weite Plätze auf, um diese Angst zu reduzieren. Reagiert ein Betroffener mit einer Panikattacke, genügt es oft ihn an einen ruhigen und geräumigen Ort zu bringen, ohne dass man ihn dabei notwendigerweise alleine lassen muss. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Enochlophobie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- MHH-Forscher nehmen EU-Richtlinie unter die Lupe - 500.000 Euro Förderung von der EU zur Beurteilung für neuartige Therapien
- Heinzelmännchen der Chemie: Startschuss zu EU-Millionen-Projekt fällt in Graz
- A potential new target for immunotherapies in cancer - Compounds that inhibit metabolic enzyme IL4I1 could open up new opportunities for cancer therapy
- Eavesdropping on bacterial conversations may improve chronic wound healing