Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EmerinEmerin ist ein Protein. Es ist in der inneren Membran des Zellkerns verankert. Ermöglicht wird dies durch eine Ttransmembran-Domäne. Emerin stellt eine Verbindung zwischen der Lamina und der Kernhülle her. Wenn das Emerin nicht funktional ist, leidet die mechanische Stabilität des Zellkerns darunter. Vor allem in mechanisch stark beanspruchtem Gewebe, wie z. B. Muskelgewebe, führt dies zu Beschädigungen des Zellkerns und z. B. Emery-Dreyfuss-Muskeldystrophie. Diese X-chromosomal vererbte degenerative Myopathie hat ihre Ursache im mutierten menschlichen Emerin-Gen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Emerin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Supermikroskop ermöglicht Einblick in Energiehaushalt der Zelle - Technische Tricks lassen Details im Inneren von Zellen beobachten
- Conversion of breast cancer cells into fat cells impedes the formation of metastases
- How sugar-loving microbes could help power future cars - Genetically engineered E. coli eat glucose, then help turn it into molecules found in gasoline
- CEL-SCI Receives Green Light From FDA to Proceed With Phase III Cancer Study
- BioNTech et Autolus annoncent une collaboration stratégique dans le domaine de la thérapie cellulaire CAR-T afin de faire progresser le portefeuille de produits et d'étendre les programmes en phase de développement