Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dihydroxyacetonphosphat
Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) ist ein chemischer Stoff, der als Zwischenprodukt der Glykolyse entsteht. Es handelt sich dabei, zusammen mit Glycerinaldehyd-3-phosphat, um eines der wichtigsten Triosephosphate. Im 5. Schritt der Glykolyse entsteht DHAP zu 96%, G3P zu 4%. Somit reguliert DHAP die Freigabe an G3P für die Energiegewinnungsphase der Glykolyse. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dihydroxyacetonphosphat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Rhône-Poulenc
- CLS Cell Lines Service GmbH - Eppelheim, Deutschland
- Evotec and Boehringer Ingelheim Significantly Expand and Extend their Joint Drug Discovery Collaboration
- Crotalus_pricei
- Revolution in blood donation? Enzymes open new path to universal donor blood - Researchers have discovered enzymes that remove hindrances that stood in the way of developing universal donor blood