Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Taxifolin
Taxifolin ist eine chemische Verbindung, im Reinzustand ein gelbes Pulver, welches chemisch zu den natürlich vorkommenden Flavonoiden zählt, genauer ist es ein Flavanonol (vergleiche Nomenklatur der Flavonoide). Produkt-HighlightPharmakologieAntioxidative Wirkungen auf den Menschen sind, wie bei vielen Flavonoiden, nachgewiesen. Das 2,3- ungesättigte Taxifolin besitzt nur etwa 50% der antioxidativen Wirkung des Quercetins. Das Vorhandensein des ungesättigten Charakters und somit eine Möglichkeit der Stabilisierung energetisch ungünstiger Zustände scheint also ein wesentliches Merkmal antioxidativer Flavonoide zu sein. [1]
Quellen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Taxifolin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Darmbakterien beeinflussen Gehirnentwicklung - Forscher entdecken Biomarker, die frühzeitig auf Hirnverletzungen bei extremen Frühchen hinweisen
- FSME & Co.: Neues Zeckenvirus in den Alpen entdeckt - Welche Folgen das neuentdeckte Virus für Mensch und Tier haben wird, lässt sich derzeit noch nicht sagen